6 Tipps für ein handlicheres Schlagzeug: Entlasten Sie Ihr Schlagzeug und beschleunigen Sie den Aufbau


5 Min. Lesezeit

6 Tips for a More Manageable Drum Set: Lighten Your Load & Speed Up Setup

Seien wir ehrlich: Schlagzeuger haben es schwer. Im Vergleich zu Sängern, Gitarristen und Keyboardern werden wir oft in den hinteren Teil der Bühne verbannt, mit Blick auf die anderen und mit dem größten Equipment, das wir schleppen müssen – vieles davon sperrig und schwer. Wenn dein Rücken nach einem Auftritt schmerzt und sich das Ein- und Ausladen wie ein Marathon anfühlt, ist es Zeit, dein Setup zu überdenken.

Ich kann zwar nicht alle gängigen Beschwerden beim Schlagzeugspielen lösen, aber es gibt auf jeden Fall ein paar Dinge, die Sie tun können, um Ihre Belastung zu verringern, Ihr Kit zu vereinfachen und Ihre Setups deutlich zu beschleunigen.

1. Erwägen Sie ein minimalistisches Schlagzeug

Ich gebe es zu. Ich bin ein Fan von coolen Schlagzeugen. Immer wenn ich mir die Rechnung mit einer anderen Band teile oder eine Show besuche, muss ich mir das Set des anderen Schlagzeugers anhören. Ihr Kit ist ausnahmslos cooler als meines. Ihre Kits sind immer beeindruckender, mit mehr Trommeln, Becken und Zubehör.

Mein bescheidenes Set ist auf Funktionalität, einfachen Transport und Aufbau ausgelegt. Mehrere Bands haben mir deshalb gesagt, dass ich schneller abbauen und aufbauen kann als jeder andere Schlagzeuger, mit dem sie je gespielt haben. Das war nicht immer so, aber als ich anfing, mehr Konzerte mit verschiedenen Bands zu spielen, wurde mir klar, dass ich nach dem Konzert mehr Zeit für Freunde habe, wenn ich die Zeit für den Aufbau und die Montage verkürze.

Einige Genres verwenden traditionell große Schlagzeuge. Metal und Progressive Rock fallen mir da sofort ein. Ältere Schlagzeuger wie Neil Peart, Terry Bozzio und Mike Mangini haben unglaublich aufwendige Schlagzeuge. Im Vergleich dazu spielen jüngere Schlagzeuger derselben Genres wie Matt Garstka, Travis Orbin und Matt Halpern allesamt deutlich minimalistischere Sets, sind aber musikalisch dadurch offensichtlich nicht eingeschränkt.

2. Bestimmen Sie, welche Trommeln und Becken Sie wirklich verwenden

Am besten überlegen Sie, was Sie wirklich brauchen und was Sie nur wollen. Ich habe ein Set mit sieben Trommeln und mindestens ebenso vielen Becken, das ich in meinem Studio spiele. Es bietet viele Sounds und Klangfarben für Aufnahmen. Bei Auftritten spiele ich jedoch mit einem (höchstens) vierteiligen Set und nur wenigen Becken. Warum? Für die meisten meiner Auftritte brauche ich nicht mehr als zwei Toms und ein minimales Becken-Setup. Obwohl ich die melodischen und klanglichen Möglichkeiten von mehr Toms und Becken bevorzuge, brauche ich sie nicht wirklich.

Weniger Trommeln und Becken bedeuten auch weniger Hardware. Jahrelang hatte ich ein Porzellanbecken und einen Ständer dabei, von denen ich dachte, ich bräuchte sie für ein paar Songs. Eines Abends spielte ich testweise ein Crash-Becken an diesen Stellen, und niemand bemerkte den Unterschied. Nach ein paar Auftritten fragte ich meinen Gitarristen, ob ihm die Veränderung aufgefallen sei, und er hatte keine Ahnung, dass ich etwas anders gemacht hatte. An diesem Abend wurden zwei Gegenstände aus meinen Koffern entfernt.

Wenn du dir dein Schlagzeug genau ansiehst, findest du vielleicht ein oder zwei Teile, die nicht oft genug benutzt werden, um sie zu jedem Auftritt mitzunehmen. Ein empirischer Test, um herauszufinden, ob du Trommeln mit dir herumschleppst, die du nicht brauchst, ist ein Blick auf die Felle. Hat eine deiner Trommeln deutlich weniger Stick-Markierungen und muss das Fell seltener gewechselt werden als die anderen? Wird die Tom im zweiten Stock wirklich nur dazu benutzt, ein Handtuch und eine Wasserflasche aufzubewahren? Wenn ja, lass sie zu Hause.

3. Überdenken Sie Ihre Hardware

Hardware ist schwer. Auch wenn Sie Ihr Schlagzeug oder Ihre Becken nicht zu Hause lassen möchten, kann eine Neugestaltung Ihrer Hardware eine Möglichkeit sein, Ihre Last zu verringern.

Die Wahl leichterer Hardware ist eine weitere einfache Möglichkeit, Gewicht zu sparen. Ich hatte sehr robuste und teure doppelstrebige Hochleistungs-Hardware. Diese verwende ich nicht mehr. Ich habe sie durch mittelschwere doppelstrebige und einfachstrebige Hardware ersetzt. Die Gewichtsersparnis ist erheblich. Dank Memory Lock ist der Aufbau dennoch schnell und zuverlässig. Der JBK-Lightweight Boom Cymbal Stand wiegt nur 3,8 kg und ist sehr stabil.

4. Erwägen Sie ein Hybrid-Setup

Sie können die benötigten Stative besser nutzen, indem Sie kurze Rack-Stanges daran befestigen. Ich habe das mit meinem Hi-Hat-Ständer gemacht und eine kurze horizontale Stange daran befestigt und ein elektronisches Pad, ein Splash und eine Percussion-Stange montiert, die eine Kuhglocke und ein Tamburin halten konnte. Für ein paar Auftritte habe ich es sogar geschafft, ein 8-Zoll-Tom daran zu befestigen. Das Kit hatte ein schwebendes Standtom, also habe ich dort eine weitere Rack-Stange angebracht und damit die beiden Stative ersetzt, die mein Crash und Ride hielten.

Mit diesem Ansatz reduzieren Sie nicht nur das Gewicht, sondern gewinnen auch knappe Stellfläche auf kleineren Bühnen.

Ich bevorzuge die Montage von Toms auf meiner Bassdrum, da ich so ein weiteres Stativ einsparen und den Tom-Pfosten nutzen kann, um eine Dogbone-Klemme und einen Galgenarm für ein Crash-Gerät zu befestigen. Ich werde keine Rack-Stange daran befestigen, hauptsächlich weil ich nicht zu viel Gewicht aufbringen und den Kessel meiner Bassdrum nicht belasten möchte.

5. Investieren Sie in ein „Jungle Pad“ für akustische Übungen

Manchmal musst du zu Hause üben, ohne die volle Lautstärke deines Schlagzeugs nutzen zu müssen, oder du möchtest einfach ein kompaktes Setup zum Aufwärmen. Ein Jungle Pad ist eine hervorragende Lösung. Diese tragbaren Übungspads simulieren das Spielgefühl und den Schwung eines echten Schlagzeugs, ohne den Lärm oder die Masse. Sie eignen sich perfekt für ruhige Übungseinheiten, zum Aufwärmen vor Auftritten oder sogar zum Erlernen der Grundlagen, ohne deine Nachbarn zu stören. Behalte dein komplettes Schlagzeug für die Bühne und verlass dich für das tägliche Training auf ein Jungle Pad.

6. Rüsten Sie Ihre Trommeltaschen für einfacheren Transport und Schutz auf

Schwere, unhandliche Koffer können selbst ein minimalistisches Kit zur Last werden lassen. Die Investition in hochwertige Schlagzeugtaschen für einfachen Transport und robusten Schutz kann einen großen Unterschied machen.

Erwägen Sie ein Set wie das 9-teilige Vintage Drum Bags Set. Dieses umfassende Set stellt sicher, dass jedes Teil Ihres Kits, von einzelnen Trommeln über Hardware bis hin zu Becken, eine eigene, schützende und leicht zu tragende Tasche hat. Leichte, aber dennoch robuste Materialien, bequeme Griffe und vielleicht sogar Rollen bei größeren Taschen machen das Ein- und Ausladen zum Kinderspiel und schonen Ihren Rücken und wertvolle Zeit.

Wenn Sie einige dieser Tipps umsetzen, werden Sie feststellen, dass die Verwaltung Ihres Schlagzeugs weniger lästig ist, sondern eher zu einem rationalisierten Prozess wird, sodass Ihnen mehr Energie für das bleibt, was wirklich zählt: die Musik.


Hinterlasse einen Kommentar