Ein Leitfaden zur Auswahl der perfekten Trommelfelle


3 Min. Lesezeit

A Guide to Choosing the Perfect Drum Heads

In der Antike waren Tierhäute wie Ziegen- oder Rindsleder der Standard für Schlaginstrumente. In der Neuzeit revolutionierte die Erfindung von Kunststoffen den Trommelbau. Heute sind die meisten Schlagzeuge mit Fellen aus Polyester oder Mylar ausgestattet. Die drei führenden Marken in der Fellherstellung sind Remo, Evans und Aquarian.

Dicke des Mylar-Trommelfells: Finden Sie Ihr Klangprofil

Stellen Sie sich die Dicke eines Trommelfells wie die Stärke einer Gitarrensaite vor: Dünnere Saiten erzeugen hellere, höhere Töne, während dickere Saiten einen tieferen, volleren Ton erzeugen. Dasselbe Prinzip gilt für Trommelfelle, die in Mil (1/1000 Zoll) gemessen werden.
Einlagige Schlagfelle
Dies ist der gängigste Typ für die Oberseite (Spielseite) Ihres Schlagzeugs.

  • Gängige Dicken: 7, 7,5, 10, 12 mil
  • Dünnere Köpfe (z. B. 7–7,5 mil):
    Klang: Empfindlicher und reaktionsschneller, bietet einen helleren Klang mit mehr hochfrequenten Obertönen und einem knackigeren Anschlag.
    Haltbarkeit: Weniger haltbar.
  • Dickere Köpfe (z. B. 10–12 mil):
    Klang: Tiefere und vollere Bassfrequenzen mit größerem Stimmbereich.
    Haltbarkeit: Langlebiger und weniger anfällig für Brüche beim Stimmen.

Snare-Resonanzfelle (unten)
Diese ultradünnen Felle sind entscheidend für die Sensibilität und Artikulation der Snare Drum.

  • Übliche Dicken: 2–5 mil
  • Warum so dünn? Das Fell auf der Snareseite muss extrem empfindlich sein, um die Vibrationen des Snare-Drahts zu erfassen. Dies ermöglicht mehr hochfrequente Klänge und Obertöne, wodurch sich die Snare-Drum im Mix durchsetzen und einen soliden, rhythmischen Punch liefern kann.

Doppellagige Schlagfelle

Doppellagige Felle sind auf Langlebigkeit und fokussierten Klang ausgelegt und bestehen im Wesentlichen aus zwei Mylar-Schichten.

  • Übliche Dicken : Zwei Schichten von 7 mil oder 7,5 mil
  • Klang : Langlebiger und bieten einen druckvolleren, fokussierteren Klang. Sie sind weniger empfindlich als einlagige Felle, reduzieren aber unerwünschte Obertöne deutlich.
  • Ideal für : Genres, die mehr Power und Attack erfordern. Legendäre Schlagzeuger wie Lars Ulrich von Metallica und John Bonham von Led Zeppelin sind dafür bekannt, dass sie doppellagige Felle verwenden, um ihren kraftvollen Sound zu erzielen.

Oberflächenbehandlungen von Trommelfellen: Mehr als nur Optik

Die Oberflächenbehandlung eines Trommelfells spielt eine wesentliche Rolle für dessen Klang und Spielbarkeit.

  • Klare Trommelfelle:
    Auch als „ölpolierte“ Felle bekannt, sind diese der gebräuchlichste Typ. Sie bieten einen hellen, offenen Klang.
  • Beschichtete Trommelfelle:
    Die raue, strukturierte Oberfläche beschichteter Felle (oft weiß) erzeugt einen fokussierteren und wärmeren Klang mit weniger Obertönen als bei klaren Fellen. Sie sind beliebt für Snare Drums und Tom-Toms. Viele Schlagzeuger, die Besen verwenden, bevorzugen beschichtete Felle wegen ihrer einzigartigen Klangtextur.
  • Schwarze Trommelfelle:
    Schwarze Trommelfelle sind sowohl in klarer als auch in beschichteter Ausführung erhältlich. Neben ihrer coolen Ästhetik bieten sie die gleichen Klangeigenschaften wie ihre nicht-schwarzen Gegenstücke, sodass Sie sie an den Stil Ihres Schlagzeugs anpassen können.

Trommelfelle aus Spezialmaterialien: Einzigartige Töne und Texturen

Über das Standard-Mylar hinaus bestehen einige Trommelfelle aus einzigartigen Materialien oder werden für bestimmte Klänge behandelt.

  • Wildleder-Trommelfelle: Remo ist bekannt für seine Wildleder-Trommelfelle. Diese Felle bieten einen fokussierten, kraftvollen, sensiblen und warmen Klang. Wie beschichtete Felle eignen sie sich aufgrund ihrer rauen Oberfläche hervorragend für die Verwendung mit Besen.
  • Synthetische Trommelfelle (z. B. Remo Ambassador Fiberskyn): Diese Felle sind so konzipiert, dass sie das Gefühl und den warmen Klang traditioneller Trommelfelle aus Tierhaut imitieren. Ihre raue Oberfläche macht sie außerdem ideal für Jazz und Besenspiel.
  • Beatello-Trommelfelle im Tiermuster-Look : Unsere Beatello-Trommelfelle im Tiermuster-Look fallen in diese Kategorie. Sie bieten ein einzigartiges optisches Flair und einen warmen, strukturierten Klang, der an Kunstfaserfelle erinnert. Sie eignen sich perfekt für Schlagzeuger, die sowohl optisch als auch klanglich ein Statement setzen möchten, und ihre Oberfläche eignet sich auch gut für das Besenspiel.
  • Mesh-Trommelfelle:
  • Mesh-Felle wurden mit dem Aufkommen elektronischer Schlagzeuge populär und sind für lautloses Üben konzipiert. Beim Anschlagen erzeugen sie praktisch keinen akustischen Ton und sind daher ideal für elektronische Schlagzeuge oder zum leisen Üben zu Hause, wenn man andere nicht stören möchte.

Die Beziehung zwischen Trommelfell und Schlagzeug: Eine harmonische Mischung

Letztendlich kommt es bei der Wahl des richtigen Trommelfells darauf an, wie sich dessen Dicke, Oberflächenbeschaffenheit und Material auf den Gesamtklang Ihres Schlagzeugs auswirken. Experimentieren ist der Schlüssel! Was für den einen Schlagzeuger und das Genre funktioniert, funktioniert für den anderen möglicherweise nicht. Berücksichtigen Sie die Musik, die Sie spielen, Ihren Spielstil und den Klang, den Sie erzielen möchten. Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Felle auf Ihrer Snare, Ihren Toms und Ihrer Bassdrum zu kombinieren, um Ihr perfektes Setup zu finden.


Hinterlasse einen Kommentar