Silent Cymbals erklärt: Die besten Becken mit geringer Lautstärke für das Üben zu Hause im Jahr 2025

Was sind Silent Cymbals und warum Schlagzeuger sie lieben
Silent-Becken, auch Low-Volume-Becken genannt, sind so konzipiert, dass sie deutlich weniger Lärm erzeugen als herkömmliche Becken – oft bis zu 80 % leiser als ein herkömmliches Becken – und dennoch ein realistisches Spielgefühl vermitteln. Das macht sie zur perfekten Lösung für Übungsräume, kleine Unterrichtsräume und Heimstudios, in denen die Kontrolle der Lautstärke entscheidend ist.
Sie ermöglichen es Schlagzeugern, zu üben, ohne Nachbarn, Mitbewohner oder Familienmitglieder zu stören, und sind daher unverzichtbar für das Leben in einer Wohnung oder für Proben bis spät in die Nacht. Anstatt einen vollen Crash- oder Ride-Sound zu erzeugen, erzeugen Silent-Becken einen weicheren, gedämpften Ton, der den Anschlag eines echten Beckens nachahmt, ohne die Lautstärke zu überfordern.
Wie reduziert man die Lautstärke von Becken?
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, die Beckenlautstärke zu reduzieren, wenn Sie Ihr Schlagzeug etwas leiser haben möchten. Obwohl die Klangprojektion und der Klang traditioneller Becken in manchen Situationen perfekt sein können, sind sie für das Üben zu Hause oder kleine Unterrichtsräume nicht immer ideal. Hier sind einige der effektivsten Lösungen.
Beckenlautstärke mit Klebeband reduzieren
Einer der einfachsten Tricks ist Klebeband . Viele Schlagzeuger versuchen es als Erstes mit dieser schnellen Lösung. Indem Sie ein paar Streifen Klebeband auf ein Becken kleben, können Sie Obertöne und Sustain sofort reduzieren.
Klebeband allein wird die Lautstärke jedoch nicht drastisch senken. Für bessere Ergebnisse kombinieren Sie Klebeband mit einem Stoffpolster . Je größer das Polster, desto stärker die Dämpfungswirkung.
Nicht alle Klebebandarten sind für Becken geeignet. Isolierband kann klebrige Rückstände hinterlassen oder Flecken auf der Oberfläche hinterlassen. Verwenden Sie stattdessen Gaffer-Tape oder Malerband , die sich sauber und ohne Beschädigungen entfernen lassen.
Auch die Platzierung spielt eine Rolle. Viele Schlagzeuger kleben Klebeband auf die Unterseite des Beckens, etwa in der Mitte des Bogens, um es zu verstecken und aus dem Weg zu räumen.
Verwenden von Beckendämpfern für maximale Ruhe
Für extreme Lautstärkeregelung, Beckendämpfer sind die erste Wahl. Es gibt sie in zwei Hauptausführungen:
Oben montierte Dämpfer , die auf der Oberfläche des Beckens liegen.
Randringdämpfer, die um den Rand herum befestigt werden.
Obwohl Dämpfer den Ton und das Sustain größtenteils zerstören können, eignen sie sich perfekt für nächtliche Übungssitzungen in lautstärkeempfindlichen Umgebungen.
DIY-Beckendämpfer
Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, können selbstgemachte Beckendämpfer wahre Wunder bewirken. Eine Möglichkeit besteht darin, Scheiben aus dünnem Schaumstoff – beispielsweise einer Yogamatte – zu schneiden und sie unter das Becken auf dem Ständer zu legen. So bleiben sie verborgen und absorbieren dennoch Vibrationen.
Sie können auch Stoffdämpfer verwenden, indem Sie dicke Stoffkreise ausschneiden und auf die Becken legen. Befestigen Sie diese bei Bedarf mit Klebeband. Je schwerer der Stoff, desto besser die Dämpfung.
Umstellung auf Silent Cymbals
Wenn Sie eine dauerhafte, problemlose Lösung suchen, sind Silent-Becken die beste Option. Diese speziell entwickelten Becken sind bis zu 80 % leiser als herkömmliche Becken und fühlen sich dennoch wie echtes Metall an.
Sie sind leicht zu erkennen: Die Oberfläche ist mit Hunderten winziger Löcher perforiert, die die Lautstärke drastisch reduzieren und gleichzeitig einen realistischen Rebound gewährleisten. Viele Schlagzeuger lieben sie, weil sie je nach Situation zwischen Silent-Becken und Standard-Becken wechseln können.
Sie haben Optionen
Von günstigen DIY-Lösungen bis hin zu hochwertigen Silent-Becken-Sets gibt es für jeden Schlagzeuger und jeden Übungsraum die passende Lösung. Egal, ob du dich für Tonband, Dämpfer oder leise Becken entscheidest – das Wichtigste ist, ein Setup zu finden, mit dem du spielen kannst, ohne deine Mitmenschen zu stören.